Einleitung und Lernziele | Wortschatz|Video: „Climate Change – How Does It Really Work?“ | Klima vs. Umwelt | Klimawandel – Ursachen und Folgen |Aktivität! Die Ursachen für ein Umweltproblem herausfinden| Abschlussquiz | Schlussbemerkungen

Herzlich willkommen! Dieses Modul führt Sie in die wesentlichen Konzepte des Klimawandels, seine Ursachen und seine Folgen für unseren Planeten ein. Sie lernen den Unterschied zwischen Klima- und Umweltveränderungen kennen, erfahren, wie menschliche Aktivitäten zu Klimaveränderungen beitragen und welche erheblichen gesundheitlichen Auswirkungen der Klimawandel mit sich bringt. Am Ende dieses Moduls werden Sie verstehen, warum der Klimawandel eine globale Priorität ist und wie Sie dieses Wissen anwenden können, um Nachhaltigkeit in Ihrem Leben zu fördern.

Lernziele

Am Endes dieses Moduls können Sie:

  1. den Klimawandel zu definieren und ihn von Umweltveränderungen abgrenzen.
  2. die Hauptursachen des Klimawandels, einschließlich menschlicher und natürlicher Faktoren, verstehen.
  3. erkennen, wie der Klimawandel die globale Gesundheit und das Gesundheitssystem beeinflusst.
  4. die wesentlichen Folgen des Klimawandels für die Umwelt und die menschliche Gesellschaft erkennen.

Dauer des Moduls:

Dieses Modul kann im Selbststudium absolviert werden und ist auf ca. 2 Stunden ausgelegt.

Nach oben


Machen Sie sich bereit und lernen Sie die Schlüsselwörter!

Bevor Sie in das Modul eintauchen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das Vokabular zu erkunden, das wir verwenden werden. Wenn Sie diese Schlüsselbegriffe verstehen, können Sie den Materialien leichter folgen und selbstbewusst über den Klimawandel sprechen.

Verwenden Sie die folgenden Dialogkarten, um wichtige Wörter und Konzepte im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Umwelt zu lernen.

Drehen Sie jede Karte um, um zu sehen, was der Begriff bedeutet – und versuchen Sie, ihn sich zu merken!
Sie werden diese Begriffe wiedersehen, wenn wir das Thema vertiefen.

Nach oben

Sehen Sie sich das Video an: „Climate Change – How Does It Really Work?“

Bevor wir tiefer in das Thema eintauchen, sollten wir uns die Grundlagen ansehen.
Dieses kurze Video von ClimateScience erklärt anschaulich, wie der Klimawandel entsteht, welche Ursachen er hat und warum er wichtig ist. Das Video ist auf Englisch mit englischen Untertiteln verfügbar.

Schauen Sie sich das Video genau an, um zu verstehen, welche Wissenschaft hinter dem Treibhauseffekt steckt und wie menschliche Aktivitäten das Klima unseres Planeten verändern.

🔍 Was haben Sie aus dem Video gelernt?

Lesen Sie jede Aussage sorgfältig durch und entscheiden Sie anhand der Informationen aus dem Video „Climate Change – How Does It Really Work?“, ob sie wahr oder falsch ist.
Mit diesem kurzen Quiz können Sie überprüfen, ob Sie die grundlegenden Konzepte des Klimawandels verstanden haben.

Nach oben

Klima vs. Umwelt

Diese Präsentation hilft, den Unterschied zwischen „Klima“ und „Umwelt“ zu erklären. Sie erklärt, dass sich das Klima auf langfristige Wettermuster in einer Region bezieht, während die Umwelt alle Bedingungen umfasst, die das Leben auf der Erde beeinflussen, einschließlich des Klimas. Diese Unterscheidung ist wichtig, um die weiterreichenden Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen.

Interaktive Übung – Ziehen Sie die Wörter

Ziehen Sie die richtigen Wörter in die Lücken, um jeden Satz zu vervollständigen. Brauchen Sie Hilfe? Sehen Sie sich die Präsentation oben an.

Jetzt wissen Sie…

  • wie man zwischen Klima und Umwelt unterscheidet und wie der Klimawandel in den breiteren Umweltkontext passt.
  • dass sich das Klima auf langfristige Wettermuster bezieht, während die Umwelt alle Bedingungen umfasst, die das Leben auf der Erde beeinflussen.

Aktionspunkt:

Überlegen Sie, wie die Umwelt um Sie herum Ihr tägliches Leben beeinflusst.

Wie können Sie anfangen, über den Klimawandel in Ihrer eigenen Gemeinde nachzudenken und zur Bewusstseinsbildung beitragen?

Besprechen Sie diese Ideen mit einem Gleichaltrigen oder einem Familienmitglied und erstellen Sie eine Liste von Maßnahmen, die Sie umsetzen können, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.

Nach oben


Klimawandel – Ursachen und Folgen

In dieser Zeitleiste wird die Entwicklung des Klimawandels detailliert dargestellt, wobei sowohl die anthropogenen (vom Menschen verursachten) als auch die natürlichen Ursachen der Klimaveränderungen berücksichtigt werden. Sie zeigt auch die wichtigsten Folgen des Klimawandels auf, darunter steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und Veränderungen der Ökosysteme.

Jetzt kennen Sie…

  • den zeitlichen Ablauf des Klimawandels und die wichtigsten vom Menschen verursachten und natürlichen Ursachen, die zu seiner Entwicklung beigetragen haben.
  • die Folgen des Klimawandels, die sich bereits durch steigende Temperaturen, Wetterextreme und Störungen des Ökosystems bemerkbar machen.

Aktionspunkt:

Nachdem Sie sich die Zeitachse des Klimawandels angesehen haben, denken Sie über die historischen menschlichen Aktivitäten nach, die zur aktuellen Klimakrise beigetragen haben.

Welche Handlungen aus der Vergangenheit hätten vermieden werden können, und was können wir daraus lernen, um zukünftigen Schaden zu verringern?

Tauschen Sie Ihre Gedanken mit anderen aus und überlegen Sie, wie kollektive Maßnahmen in Zukunft effektiver sein können.

Nach oben


Aktivität! Die Ursachen für ein Umweltproblem herausfinden

Was sollen Sie tun?

Bei dieser Aktivität wählen Sie ein Umweltproblem aus, ermitteln dessen Ursachen und erarbeiten mögliche Lösungen. Anschließend diskutieren Sie Ihre Ergebnisse mit anderen Lernenden.

Arbeitsschritte:

  1. Wählen Sie ein Umweltthema – ein Problem wie Umweltverschmutzung, Entwaldung oder Klimawandel.
  2. Überlegen Sie, was dieses Problem verursacht. Ziehen Sie sowohl menschliche Handlungen (wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe) als auch natürliche Ursachen (wie Vulkanausbrüche) in Betracht.
  3. Überlegen Sie sich, wie Sie das Problem verringern oder lösen können. Welche Maßnahmen können die Menschen ergreifen, um zu helfen?
  4. Tauschen Sie Ihre Ideen mit einem Freund oder einem Familienmitglied aus und diskutieren Sie gemeinsam mögliche Lösungen.

Wie profitieren Sie davon?

Diese Aktivität wird Ihnen helfen, die Ursachen von Umweltproblemen zu verstehen und praktische Lösungen zu finden, an denen Sie und andere arbeiten können.


Nach oben

Abschlussquiz

Sie haben sich mit den wichtigsten Konzepten des Klimawandels beschäftigt und herausgefunden, wie Sie durch Ihr Handeln etwas bewirken können.
Jetzt ist es an der Zeit, das Gelernte zu überprüfen!

Dieses abschließende Quiz hilft Ihnen, über die wichtigsten Erkenntnisse des Moduls nachzudenken und Ihr Verständnis zu überprüfen. Keine Sorge – es geht nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern darum, zu sehen, wie weit Sie gekommen sind.

Viel Erfolg!

Nach oben


Schlussbemerkungen: Was haben Sie gelernt?

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss dieses Moduls!
Sie haben einen wichtigen ersten Schritt getan, um eines der dringendsten Probleme unserer Zeit zu verstehen – den Klimawandel.

Jetzt können Sie:

✅ erklären, was Klimawandel ist und wie er sich von Umweltveränderungen unterscheidet.

✅ die Hauptursachen des Klimawandels, einschließlich menschlicher und natürlicher Faktoren, nennen.

✅ die wichtigsten Folgen des Klimawandels für die Gesundheit, die Ökosysteme und die Gesellschaft verstehen.

✅ die Rolle von Fehlinformationen bei der Gestaltung des öffentlichen Verständnisses von Klimathemen erkennen.

✅ überlegen, wie Sie mit Ihren täglichen Entscheidungen und lokalen Maßnahmen einen gesünderen Planeten unterstützen können.

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung – aber er beginnt mit lokalem Handeln und persönlicher Verantwortung.
Stellen Sie weiter Fragen, lernen Sie weiter, und – was am wichtigsten ist – handeln Sie weiter. 🌱

Wenn Sie mehr über Klimaleugnung und deren Bekämpfung erfahren möchten, können Sie mit dem Modul über den Klimawandel für Praktiker fortfahren.

Nach oben