by | | Climate behaviour & Activism, Climate change, Climate denialism, Expert level, Mitigation and consumption – consumer behaviour, Tackling Misinformation and MIL, Waste & Recycling
Einleitung | Lernziele | Umgang mit Fehlinformationen und Medien- und Informationskompetenz| Klimawandel – Ursachen, Auswirkungen und Zukunftsperspektiven| Klimaleugnung verstehen und bekämpfen | Abfallmanagement und Recycling |Abschwächung, Konsum und...
by | | Beginner level, Climate denialism, Uncategorized
Einleitung und Lernziele | Klimawandel: Was ist das und wie ist es dazu gekommen? |Klimamaßnahmen: Wie können Sie diese unterstützen? | Terminologie des Klimaleugnertums | Was ist Klima-Leugnung?| Wer sind Klimaleugner? | Die Ursachen des Klimaleugnertums |...
by | | Climate denialism, Intermediate Level, Uncategorized
Lernziele | Einleitung: Anknüpfen an Vorwissen | Szenario: Investigativer Journalismus über Klima-Fehlinformationen | Quiz: Missverständnisse über den Klimawandel entlarvt | Über die wichtigsten Punkte nachdenken: Warum ist es wichtig, Behauptungen über den...
by | | Beginner level, Tackling Misinformation and MIL
Lernziele | Wortschatz| Die Websuche beherrschen | Umgang mit sozialen Medien | Aktivität – Sicheres Surfen im Internet | Abschlussquiz | Was Sie in diesem Modul gelernt haben | Europass Willkommen zum Modul über den Umgang mit Fehlinformationen und Medien- und...
by | | Practitioner level, Tackling Misinformation and MIL
Lernziele | Wortliste| Übung| Die Bedeutung des kritischen Denkens und der Medienkompetenz verstehen | Analyse von Medienbotschaften und Werbung | Medienkompetenz und kritische Analyse| Wie geht das? | Schlussbemerkungen | Quellen | Abschlussquiz | Europass Willkommen...