Lernziele | Die Bedeutung des Recyclings | Wie man Abfall minimiert | Wie man Abfall trennt | “Richtig sortieren!” – Aktivität zur Abfallsortierung | Abschlussquiz

Willkommen zum Modul über Abfall und Recycling! Dieses Modul führt Sie in die Bedeutung des Recyclings, den Recyclingprozess und Strategien zur Abfallvermeidung im täglichen Leben ein. Durch eine Kombination aus Lektüre, Videos und interaktiven Übungen werden Sie praktisches Wissen zur Verringerung der Umweltbelastung und zur Einführung nachhaltiger Gewohnheiten erwerben.
Lernziele
- Verstehen, warum es wichtig ist, zu recyceln
- Die Grundlagen des Recyclingprozesses verstehen
- Erkundung praktischer Möglichkeiten zur Abfallvermeidung in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens
- Abfalltrennungspraktiken in Schweden, Italien, Deutschland, Griechenland und Slowenien kennenlernen
- Reflektieren der persönlichen Abfallgewohnheiten und Erkennen von Verbesserungsmöglichkeiten
Nach Abschluss dieses Moduls werden Sie praktische Erfahrungen mit der Mülltrennung sammeln, die Auswirkungen unsachgemäßer Entsorgung auf die Umwelt verstehen und ermutigt werden, diese Praktiken im täglichen Leben anzuwenden.
⏲ Das gesamte Modul dauert etwa 2 Stunden. Es ist möglich, das Modul in einer Sitzung oder in mehreren Durchgängen zu absolvieren.
Wortschatz zum Thema Abfall und Recycling
Bevor Sie beginnen, sollten Sie einen Blick auf die Fachbegriffe werfen, die Ihnen im Laufe dieses Moduls begegnen werden.
Die Bedeutung des Recyclings
Recycling ist ein Prozess, bei dem Materialien, die sonst als Abfall entsorgt würden, gesammelt und verarbeitet werden, um sie in neue Produkte umzuwandeln und wieder auf den Markt zu bringen. Werfen Sie einen Blick auf das folgende Dokument, das die wichtigsten ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Recyclings beleuchtet.
Nun wollen wir uns mit den Auswirkungen von Abfall auf die Umwelt befassen. Sehen Sie sich das folgende Video an, um die Auswirkungen von Abfall auf die Umwelt und die Bedeutung von Recycling zu verstehen. Das Video ist auf Englisch verfügbar.
Nachdem Sie nun die Bedeutung des Abfallrecyclings verstanden haben, lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie es funktioniert. Sehen Sie sich das folgende Video an, um die Grundlagen des gesamten Recyclingprozesses zu verstehen. Das Video steht auf Englisch mit englischen Untertiteln zur Verfügung.
Wie man Abfall minimiert
Sie sollten wissen, dass auch der Einzelne eine wichtige Rolle dabei spielt, die Umwelt vor übermäßiger Abfallproduktion zu bewahren. Die Vermeidung von Abfall ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung unserer Umweltbelastung und zur Förderung der Nachhaltigkeit. In der folgenden Präsentation finden Sie einige Tipps und Strategien, die Ihnen dabei helfen, Abfall in verschiedenen Bereichen Ihres Lebens zu minimieren.
🔔 Aktionspunkt!
Denken Sie über Ihre Gewohnheiten nach. Welche der Verhaltensweisen, die Sie gerade gelesen haben, wenden Sie bereits in Ihrem Alltag an?
Wie man Abfall trennt
Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, ist eine der wichtigsten Maßnahmen die Mülltrennung. Aber wie funktioniert die Mülltrennung? Schauen Sie sich die folgenden Ressourcen an, um zu verstehen, wie verschiedene Arten von Abfall in fünf verschiedenen europäischen Ländern – Schweden, Italien, Deutschland, Griechenland und Slowenien – getrennt werden.
🚩 Wählen Sie die Ressource für das Land, in dem Sie leben oder für das Sie sich einfach interessieren!
🟠 So recycelt man in Deutschland
🟢 So recycelt man in Italien
🔵 So recycelt man in Griechenland
🟣 So recycelt man in Slowenien
🟡 So recycelt man in Schweden
„Richtig sortieren!“ – Aktivität zur Abfallsortierung
Jetzt ist es an der Zeit, das Gelernte mit Hilfe einer einfachen interaktiven Übung in die Praxis umzusetzen! Diese Aktivität wird Ihnen helfen, praktische Fertigkeiten in der richtigen Mülltrennung zu entwickeln, indem Sie gewöhnliche Haushaltsabfälle oder andere Abfälle in die entsprechenden Behälter einsortieren.
Schauen Sie sich zunächst die folgende Präsentation an, um die verschiedenen Abfallarten zu verstehen.
Wenn Sie diese Aktivität in Präsenz durchführen möchten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Notwendige Materialien:
- viele verschiedene Abfälle (als echte Abfälle oder in Form von ausgedruckten Bildern)
- vier beschriftete Behälter (oder ausgedruckte Kategorien auf Papier) – Wiederverwertbar/Nichtwiederverwertbar/Kompostierbar/Sondermüll
Anleitung:
- Sammeln Sie Abfallgegenstände – Sammeln Sie verschiedene Gegenstände, die üblicherweise in Haushalten zu finden sind (reale oder gedruckte Bilder).
- Sortieren Sie die Abfälle – Versuchen Sie, jeden Gegenstand in den richtigen Behälter zu stecken, basierend auf Ihrem Verständnis der Abfallkategorien.
- Reflexion – Versuchen Sie nach dem Sortieren zu verstehen, warum jeder Gegenstand in einen bestimmten Abfallbehälter gehört.
Wenn Sie diese Aktivität digital durchführen möchten, lösen Sie das folgende Quiz.
Abschlussquiz
Sie haben das Modul über Abfall und Recycling abgeschlossen! Sie können das Gelernte mit dem folgenden interaktiven Quiz überprüfen.
Gut gemacht!
Sie haben nun das Modul über Abfall und Recycling für Einsteiger abgeschlossen! Wenn Sie möchten, können Sie mit dem Kurs für Praktiker fortfahren.