Einleitung | Lernziele | Umgang mit Fehlinformationen und Medien- und Informationskompetenz| Klimawandel – Ursachen, Auswirkungen und Zukunftsperspektiven| Klimaleugnung verstehen und bekämpfen | Abfallmanagement und Recycling |Abschwächung, Konsum und nachhaltiges Verbraucherverhalten | Klimaverhalten und Aktivismus | Schlussbemerkungen

Einleitung

Willkommen zu EcoLitAct für Experten – hier können Sie Ihr Wissen auf die nächste Stufe heben! 🎯

Aufgrund Ihrer guten Ergebnisse bei der Selbsteinschätzung haben Sie direkten Zugang zu ausgewählten weiterführenden Ressourcen erhalten.
Hier können Sie bestimmte Themen vertiefen, bei denen Sie bereits gute Kenntnisse haben, und aktuelle Informationen, anregende Beispiele und Expertentipps entdecken. Klicken Sie auf den obigen Link für einen schnellen Zugang oder blättern Sie durch die Module bis zum gewünschten Abschnitt.

👉 Wichtig:
Es kann sein, dass Sie für einige Themen auf die Materialien für Experten verwiesen wurden, während Sie für andere Themen noch auf den Stufen für Einsteiger oder Praktiker weiterlernen – das ist völlig normal!
Jeder Lernweg ist anders, und dieser Weg stellt sicher, dass Sie in den Bereichen, in denen Sie bereits stark sind, weiter wachsen, während Sie sich in anderen Bereichen weiterentwickeln.

Was Sie in diesem Modul tun können:

  • Erkunden: Stöbern Sie in den Ressourcen, die unter den Themen verlinkt sind, bei denen Sie besonders gut abgeschnitten haben.
  • Reflektieren: Denken Sie kritisch über das nach, was Sie entdeckt haben. Welchen Bezug haben diese Informationen zu Ihren Erfahrungen in der Praxis?
  • Anwenden: Überlegen Sie, wie dieses Wissen Sie zum Handeln, zum Eintreten für andere oder zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse anregen kann.

Dies ist Ihre Gelegenheit, Ihr Umweltwissen noch weiter auszubauen – in Ihrem eigenen Tempo, entsprechend Ihren Interessen und Stärken.

🌎 Sind Sie bereit Neues zu entdecken? Lass uns eintauchen!


Nach oben

Lernziele

Durch den Abschluss dieses Moduls werden Sie:

  • Ihr Verständnis für fortgeschrittene Themen im Zusammenhang mit Klimawandel, Aktivismus, Nachhaltigkeit und kritischer Medienkompetenz erweitern.
  • verschiedene Perspektiven durch Expertenberichte, Videos, Artikel und Multimediamaterialien kennenlernen.
  • Inspirationen für die Leitung von Initiativen zur Umweltbildung in Ihrer Gemeinde erhalten.
  • Ihre Fähigkeit stärken, mehrsprachige Umweltressourcen zu nutzen und zu bewerten.

Sprachliche Optionen für Ressourcen:

Zu jedem Thema finden Sie zwei Arten von Ressourcen:

  • 🌍 Englische Ressourcen: Internationale Berichte, Videos und Artikel für eine globale Perspektive.
  • 🏡 Lokalsprachliche Ressourcen: Materialien, die in Ihrer Landessprache verfügbar sind, um den Inhalt noch zugänglicher zu machen und direkt auf Ihren Kontext zu beziehen.

Sie können wählen, ob Sie die Ressourcen in einer oder in beiden Sprachen erkunden möchten, je nachdem, was Sie bevorzugen.
Auf diese Weise können Sie sowohl ein globales Bewusstsein als auch lokale Einblicke gewinnen!


Nach oben

🔎 Teil 1: Umgang mit Fehlinformationen und Medien- und Informationskompetenz

Willkommen zum Thema Umgang mit Fehlinformationen und Medien- und Informationskompetenz für Experten!
In diesem Bereich finden Sie fortgeschrittene Ressourcen, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten zur Erkennung von Fehlinformationen und zur Verbesserung der kritischen Medienkompetenz verbessern können.
Entdecken Sie globale und lokale Materialien, die Ihnen dabei helfen, sich gegen falsche Klimanarrative zu wappnen und eine zuverlässige Informationsquelle in Ihrer Gemeinde zu werden.

Media and information literacy: Resources that address…

Diese Ressource bietet einen Überblick über die Medien- und Informationskompetenz, wobei der Schwerpunkt auf den Kenntnissen, Fähigkeiten und dem Selbstvertrauen liegt, die erforderlich sind, um Informationen und Medieninhalte effektiv zu suchen, zu bewerten, zu nutzen und zu verbreiten.

Misinformation & Information Literacy: Resources

Dieses Lernmaterial bietet vier Module, die den Nutzern helfen sollen, Fehlinformationen und Fake News zu erkennen, und die einen strukturierten Ansatz zum Verständnis und zur Bekämpfung von Falschinformationen bieten.

“Fake News,” Misinformation & Disinformation: Teaching…

Der Leitfaden der Temple University bietet Lektionen, Aktivitäten und Materialien für den Unterricht zur Erkennung und Vermeidung von Falschinformationen und behandelt verschiedene Aspekte von Fehlinformationen, Desinformationen und Fake News.

Media and Information Literacy and Misinformation

Als Teil des MIL4Teachers-Programms der UNESCO zeigt diese Einheit, wie man Faktenüberprüfungen durchführt und damit verbundene Techniken und Instrumente zur Bekämpfung von Fehlinformationen und Desinformation einsetzt, und bietet praktische Anleitungen für Lehrkräfte.

In brief: Misinformation

Diese Infografik von NewseumED vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Fehlinformationen und soll dazu beitragen, dass der Einzelne seine Informationsgewohnheiten bewusster wahrnimmt und die Inhalte, denen er begegnet, kritisch bewertet.

Teaching Information Literacy in an Age of Misinformation

In diesem Artikel wird erörtert, wie der Schwerpunkt der Informationskompetenzerziehung auf die Bewertung der Glaubwürdigkeit und des Standpunkts von Quellen ausgeweitet werden kann – wesentliche Fähigkeiten, um sich in der heutigen Informationslandschaft zurechtzufinden.

Resources for teaching ecomedia – ecomedialiteracy.org

Dieser Schnellstart-Leitfaden bietet Lehrkräften einen Rahmen für die Integration des Umweltbewusstseins in die Medienerziehung und die Förderung der ökologischen Medienkompetenz.

Addressing the Climate Crisis: Classroom Experience & Critical Media Literacy

In dieser Ressource wird ein neues Buch mit dem Titel „Empowering Youth to Confront the Climate Crisis in English Language Arts“ besprochen, das die Überschneidung von kritischer Medienkompetenz und Klimabildung untersucht.

Climate Change and Critical Media Literacy in a Rural High School

Diese akademische Ressource beschreibt eine zweiwöchige Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel, die mit Hilfe eines Rahmens für kritische Medienkompetenz entwickelt und durchgeführt wurde und praktische Erkenntnisse für Lehrkräfte bietet.

Lesson: Covering climate change

Dieser Unterrichtsplan soll Journalisten das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, die für eine korrekte und ethisch vertretbare Berichterstattung über den Klimawandel erforderlich sind, was für die Bekämpfung von Fehlinformationen über den Klimawandel entscheidend ist.

Empowering Youth to Confront the Climate Crisis in English Language Arts

In diesem Beitrag wird die Schnittmenge zwischen kritischer Medienkompetenz und Umweltgerechtigkeit/Klimabildung untersucht und aufgezeigt, warum der Klimawandel nicht nur ein wissenschaftliches Thema ist, sondern auch eine Frage der Medienkompetenz.

The Global Critical Media Literacy Project

Dieses Projekt bietet Ressourcen für die Förderung einer kritischen Medienkompetenz weltweit, einschließlich der Analyse von Fehlinformationen und Strategien, um eine zuverlässige Informationsquelle zu werden.

primer 1

primer 2

Jetzt wissen Sie, …

  • wie Sie klimabezogene Informationen kritisch auf Glaubwürdigkeit und Voreingenommenheit prüfen können.
  • warum eine gute Medienkompetenz für die Bekämpfung von Fehlinformationen unerlässlich ist.
  • wie man zuverlässige Quellen zur Unterstützung der Umweltkommunikation nutzt.

Nach oben

🌡️ Teil 2: Klimawandel – Ursachen, Auswirkungen und Zukunftsperspektiven

Willkommen zum Thema Klimawandel für Experten!
Hier finden Sie fundierte wissenschaftliche Berichte, Infografiken und Fallstudien, die erklären, wie sich der Klimawandel entwickelt – und wie die Menschheit darauf reagieren kann.
Erweitern Sie Ihr Verständnis sowohl aus globaler wissenschaftlicher Sicht als auch aus nationaler/lokaler Perspektive.

🌡 Klimawandel – Ursachen, Auswirkungen und Zukunftsperspektiven

What Is Climate Change? | CFR Education
Brauchen Sie eine klare Erklärung des Klimawandels? Beginnen Sie hier, um die Wissenschaft, die Risiken und die Lösungen zu verstehen – alles in einem prägnanten, schülerfreundlichen Video.

Climate Change Explained – TED-Ed
Diese TED-Ed-Animation erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe des Klimawandels auf klare und fesselnde Weise. Eine gute Auffrischung oder ein guter Ausgangspunkt, um zu verstehen, wie Treibhausgase die globale Erwärmung vorantreiben – und was das für unseren Planeten bedeutet.

How Climate Change Affects Every Living Thing – World Economic Forum
Entdecken Sie die weitreichenden Auswirkungen des Klimawandels – vom Anstieg des Meeresspiegels bis hin zu veränderten Artenwanderungen. Dieses kurze Video erklärt die miteinander verknüpften Auswirkungen auf Ökosysteme, Gesundheit und menschliche Lebensgrundlagen.

Climate Change – Averting Catastrophe | DW Documentary
Neugierig auf das große Ganze? Dieser Dokumentarfilm führt Sie durch die Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen des Klimawandels. Sehen Sie zu und denken Sie darüber nach, wie dringende Maßnahmen den Weg, auf dem wir uns befinden, noch ändern können.

Education and Climate Change: Learning to Act for People and Planet
Dieses Video zeigt, wie Lernen ein mächtiges Werkzeug für den Klimaschutz ist. Entdecken Sie, wie Schüler und Lehrer auf der ganzen Welt bereits etwas bewirken – und wie auch Sie etwas bewirken können.

🖼️ Infografiken zum Klimawandel

Canva: Create Your Own Climate Infographic
Möchten Sie Ihre Ideen visuell präsentieren? Verwenden Sie die kostenlosen Vorlagen von Canva, um Ihre eigene Infografik zum Klimawandel zu entwerfen – perfekt für Aufgaben, Projekte oder um Ihre Botschaft online zu teilen.

Slidenest: Climate Change Effects Infographics
Diese vorgefertigten Bilder helfen zu erklären, wie sich der Klimawandel auf unseren Planeten auswirkt. Verwenden Sie sie zur Unterstützung Ihrer Präsentationen oder erkunden Sie, wie sich die Krise auf alles auswirkt, von der Ernährung bis zum Wetter.

Climate Change Infographic Collection – CCR
Entdecken Sie eine breite Palette von Infografiken zu Emissionen, Energie und Klimaauswirkungen. Diese Ressourcen eignen sich hervorragend, um die Fakten zu vertiefen – und das Gelernte mit anderen zu teilen.

Infographic: Climate Change Education Around the World
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie das Thema Klima in anderen Ländern unterrichtet wird? Diese Infografik gibt Ihnen einen globalen Überblick über die Klimabildung – und warum sie für Ihre Zukunft wichtig ist.

🌍 Jugendstimmen, die etwas bewirken

Young Climate Activists Demand Action and Inspire Hope – UNICEF
Lernen Sie junge Aktivisten wie Russell aus Dominica kennen, die ihre persönlichen Erfahrungen mit Klimakatastrophen in ein starkes Engagement für den Umweltwandel verwandelt haben. Ihre Geschichten verdeutlichen die Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit von Jugendlichen, die sich gegen den Klimawandel einsetzen.

Stories from Activists on the Front Line of Climate Change – ClientEarth
Entdecken Sie Erfahrungsberichte von jungen Klimaaktivisten aus aller Welt, darunter Elhadj Abdoul Diallo aus Guinea und Shanth Kumar aus Indien. Diese Erzählungen beleuchten die Herausforderungen und den Mut, den sie im Kampf für eine nachhaltige Zukunft an den Tag legen.

I Lost My Home to Climate Change. I’m Fighting So Others Won’t – TIME
Lesen Sie die ergreifende Geschichte einer ugandischen Jugendlichen, die nach dem Verlust ihres Hauses durch klimabedingte Überschwemmungen Earth Volunteers mitbegründet hat. Ihre Organisation hat Tausende von Bäumen gepflanzt und Gemeinden über die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel aufgeklärt.

Youth Activists Win ‘Unprecedented’ Climate Settlement in Hawaii – The Guardian
Erfahren Sie mehr über den bahnbrechenden juristischen Sieg, den junge Aktivisten in Hawaii errungen haben und der den Staat zwingt, bis 2045 auf ein emissionsfreies Verkehrssystem umzustellen. Dieser Fall ist ein Beispiel dafür, wie junge Menschen mit ihren Klagen die Umweltpolitik beeinflussen können.

Tribal Artistes Take to Canvas to Depict Climate & Gender – Times of India
Erfahren Sie, wie 19 Stammesfrauen in Jharkhand, Indien, mit Hilfe von Kunst die Überschneidung von Klimawandel und Geschlecht zum Ausdruck bringen und so die besonderen Herausforderungen für indigene Gemeinschaften aufzeigen.

The Solutions Are Already Here – Project Drawdown
In dieser aufmunternden Präsentation von Project Drawdown trifft Hoffnung auf Aktion. Erfahren Sie mehr über bestehende, wissenschaftlich untermauerte Lösungen, die Emissionen drastisch reduzieren und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnen können.

primer 1

primer 2

Jetzt wissen Sie, …

  • welches die wichtigsten Triebkräfte und Folgen des Klimawandels aus wissenschaftlicher Sicht sind.
  • wie Abschwächungs- und Anpassungsstrategien global und lokal entwickelt werden.
  • wie Ihr Handeln und das Eintreten für Ihre Interessen künftige Klimalösungen beeinflussen kann.

Nach oben

🧠 Teil 3: Klimaleugnung verstehen und bekämpfen

Willkommen zum Thema Klimaleugnung für Experten!
In diesem Bereich erfahren Sie mehr über die Psychologie des Leugnens und wirksame Strategien, um Fehlinformationen entgegenzuwirken.
Erfahren Sie von Kommunikationsexperten und wissenschaftlichen Studien, wie Sie in der Klimadebatte für die Wahrheit eintreten können.

1. Klimaleugnung

Climate skeptic or climate denier? It’s not that simple and here’s why (The Conversation)
Tauchen Sie ein in die Nuancen zwischen Skepsis und Leugnung und erforschen Sie die verschiedenen Erscheinungsformen von Skepsis, Leugnung, Fehlinformation und Desinformation.

The four types of climate denier, and why you should ignore them all (The Guardian)
Dieser Meinungsbeitrag untersucht die verschiedenen Formen der Klimaleugnung.

Deconstructing Climate Science Denial (Edward Elgar Research Handbook in Communicating Climate Change)
Entdecken Sie die negativen Auswirkungen von Fehlinformationen über das Klima und die Strategien von Leugnern.

Climate disinformation (European Commission)
Informieren Sie sich über die Folgen der Desinformation über den Klimawandel, finden Sie Ratschläge, wie Sie Desinformation erkennen können, und haben Sie Zugang zu Hilfsmitteln, die Ihnen helfen, der Verbreitung von Desinformation über den Klimawandel entgegenzuwirken.

How to Spot – and Help Stop – Climate Misinformation (NRDC)
Praktische Ratschläge, wie man Fehlinformationen über den Klimawandel erkennt und wie man dazu beitragen kann, dass sie nicht online verbreitet werden.

6 Claims Made by Climate Change Skeptics – And How to Respond (Rainforest Alliance)
Entdecken Sie typische Behauptungen von Menschen, die an der Existenz oder den Folgen des Klimawandels zweifeln, und erfahren Sie, wie Sie diese falschen Vorstellungen entkräften können.

How to fight climate change misinformation (Environmental Defense Fund)
Hier finden Sie fünf praktische Strategien, mit denen Sie Fehlinformationen zum Klimawandel entgegenwirken können.

Climate change: How to talk to a denier (BBC)
Die Fähigkeit, Klimafakten von Falschinformationen zu unterscheiden, ist ein wichtiger Schritt, um dem Klimaleugner entgegenzutreten, aber sie bringt Sie in Gesprächen mit jemandem, der falsch informiert ist, nur bedingt weiter. Hier finden Sie praktische Hilfsmittel und Kommunikationsstrategien für Gespräche über den Klimawandel.


2. Der Einfluss der sozialen Medien auf die Einstellung zum Klimawandel

How AI and social media can influence how we feel about climate change (Beijer Institute)
Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wie soziale Medien und künstliche Intelligenz unsere Emotionen, unsere Wahrnehmung und unser Handeln in Bezug auf den Klimawandel beeinflussen können.

Social media in climate change communication: State of the field, new developments and the emergence of generative AI (SAGE Journals)
Dieser wissenschaftliche Artikel befasst sich mit der Rolle sozialer Medien und generativer KI in der Kommunikation zum Klimawandel und untersucht sowohl das Potenzial zur Stärkung des Klimaaktivismus als auch die Gefahren der Verbreitung von Falsch- und Desinformationen.

Netiquette: Rules & Guidelines (Avast)
Eine kurze Einführung in die Netiquette und wie man sie befolgt.


3. Erweitern Sie Ihr Wissen über den Klimawandel und Klimamaßnahmen, um Fehlinformationen über das Klima entgegenzuwirken
Climate Change Throughout History (Encyclopaedia Britannica)
Erforschen Sie den Klimawandel aus einer historischen Perspektive und lernen Sie den Unterschied zwischen natürlichem und vom Menschen verursachtem Klimawandel kennen.

All of Earth’s Climate Changes Since the Beginning (SciShow)
Erforschen Sie die natürlichen Klimaveränderungen, die unser Planet im Laufe seines Bestehens erlebt hat, sowie den Unterschied zwischen ihnen und dem derzeitigen vom Menschen verursachten Klimawandel.

Emissions by Sector (Our World in Data)
Sind Sie neugierig auf die Rolle der Emissionen beim Klimawandel? Finden Sie hier heraus, welche Industriesektoren die größten Auswirkungen auf den Planeten und sein Klima haben.

Tipping Elements (PIK)
Erfahren Sie mehr über Kipp-Punkte: Was sind sie? Unter welchen Bedingungen werden wir sie erreichen? Was passiert dann?

The Tipping Points of Climate Change – and Where We Stand (TED)
In diesem Video erklärt der Wissenschaftler Johan Rockström, was es mit den Kipp-Punkten auf sich hat und wie nah wir an ihnen dran sind.

Scientists deliver ‘final warning’ on climate crisis: act now or it’s too late (The Guardian)
Lesen Sie über die Dringlichkeit der Klimakrise und den IPCC-Bericht 2023.

The Role of Individual Responsibility in the Transition to Environmental Sustainability (Columbia Climate School)
Einblicke in die Verantwortung des Einzelnen für den Klimawandel und den nachhaltigen Wandel sowie Perspektiven der Kreislaufwirtschaft.

The most effective individual steps to tackle climate change aren’t being discussed (phys.org)
Dieser Artikel fasst eine Studie von Kimberly Nicholas und Seth Wynes zusammen, in der es um persönliche Entscheidungen in Bezug auf die Nachhaltigkeit geht und darum, inwieweit sie die Auswirkungen des Einzelnen auf den Planeten bestimmen.

The climate mitigation gap: education and government recommendations miss the most effective individual actions (Environmental Research Letters)
In der Studie von Seth Wynes und Kimberly Nicholas erfahren Sie, wie jeder Einzelne am effektivsten seinen Einfluss auf den Planeten verringern kann.

What YOU can do about climate change (Our Changing Climate)
In diesem Video erfahren Sie, welche Schritte Sie als Einzelperson unternehmen können, um zum Klimaschutz beizutragen.

primer 1

primer 2

Jetzt wissen Sie, …

  • aus welchen Hauptgründen Klimaleugnung fortbesteht und sich ausbreitet.
  • welche wirksamen Methoden es gibt, um Leugnung mit Einfühlungsvermögen, Beweisen und Kommunikationsfähigkeiten zu begegnen.
  • wie Sie sich in Gesprächen und im öffentlichen Raum für einen wissenschaftlichen Konsens einsetzen können.

Nach oben

♻️ Teil 4: Abfallmanagement und Recycling

Willkommen zum Thema Abfall und Recycling für Experten!
Hier finden Sie mehr als nur Recycling: Entdecken Sie Strategien der Kreislaufwirtschaft, Innovationen in der Abfallwirtschaft und inspirierende Fallstudien.
Erhalten Sie Einblicke, die Ihnen dabei helfen werden, die Ressourcennutzung und Nachhaltigkeitspraktiken sowohl global als auch lokal zu überdenken.

1. Abfallmanagement und der Recyclingprozess

  • Global Waste Management Outlook 2024 (UN-Umweltprogramm)
    Der gemeinsam mit der International Solid Waste Association (ISWA) veröffentlichte Bericht gibt einen Überblick über das weltweite Abfallaufkommen und die Kosten für Abfall und dessen Bewirtschaftung seit 2018.
  • Key Charts on Waste Management (Unsere Welt in Daten)
    Auf dieser Seite finden Sie unsere Daten und Visualisierungen zur globalen Abfallwirtschaft.
  • How Are Over 130 Million Tons of Glass Recycled? (Factory Secrets: How It’s Made)
    Haben Sie sich jemals gefragt, was mit den Glasflaschen geschieht, die Sie wegwerfen? Jedes Jahr werden weltweit mehr als 130 Millionen Tonnen Glas recycelt, wobei Abfall in wertvolle neue Produkte verwandelt wird. Entdecken Sie eine der größten Recycling-Fabriken und erfahren Sie, wie gewöhnliches Glas eine unglaubliche Verwandlung vom Abfall zu neuen Möglichkeiten durchläuft.
  • What Happens to Your Recycling After It’s Collected? (NowThis)
    In diesem Video können Sie den Recyclingprozess von der Mülltonne bis zur Anlage verfolgen, um zu verstehen, wohin unser Recycling eigentlich geht.

2. Kreislaufwirtschaft

  • The Circular Economy in Cities and Regions of the European Union (OECD)
    Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse der Praktiken, Herausforderungen und Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft in Städten und Regionen, die auf einer Umfrage in 64 Städten und Regionen der EU, den Erfahrungen aus 10 ortsbezogenen politischen Dialogen in bestimmten Städten und Regionen sowie auf Sekundärforschung beruht.
  • How the EU wants to achieve a circular economy by 2050 (Europäisches Parlament)
    Informieren Sie sich über den EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und welche zusätzlichen Maßnahmen die Abgeordneten fordern, um Abfälle zu reduzieren und Produkte nachhaltiger zu machen.
  • The Circular Economy: A Simple Explanation | Cillian Lohan (TEDxYouth@EEB3)
    In diesem Vortrag wird Cillian Lohan, Geschäftsführer einer irischen Nichtregierungsorganisation, der Green Economy Foundation, die Grundprinzipien des wirtschaftlichen Konzepts der Kreislaufwirtschaft erläutern und zeigen, wie es die Welt wirklich zum Besseren verändern kann.
  • Rethinking The World’s Waste: Circular Economy | Ep. 1/2 (CNA Insider)
    In diesem Dokumentarfilm lernen wir die Menschen kennen, die in Neuseeland und Singapur versuchen, Lebensmittel von den Mülldeponien fernzuhalten, indem sie sie für den menschlichen Verzehr, als Tierfutter und jetzt sogar als Biokraftstoff wiederverwenden. Wir treffen auch Unternehmer in den USA und Europa, die noch einen Schritt weiter gehen, um die Produktion von Lebensmitteln aus Tieren ganz zu vermeiden.
  • A World Without Waste: Circular Economy | Ep 2/2 (CNA Insider)
    In Teil 2 dieser Dokumentarserie: eine jahrhundertealte Tradition des Kleiderrecyclings in Italien; eine Krankenhausstation in Taipeh, die aus recycelten Abfällen gebaut wurde; wertvolle Materialien für die Herstellung hochwertiger Produkte, die von Schwarzen Soldatenfliegen gewonnen werden, die sich von Lebensmittelabfällen ernähren; Batterien, die mit Hilfe von weggeworfenen Orangenschalen recycelt werden; energieneutrale Gebäude und kreisförmige Gewerbegebiete, die zur Abfallreduzierung und Maximierung der Effizienz von Städten entwickelt wurden.

3. Lebensmittelverschwendung

  • “Zero Waste, More Taste!” Cookbook (Europäische Kommission)
    Auf dieser Seite finden Sie eine spannende Sammlung von 27 Rezepten mit Tipps zur Verringerung von Lebensmittelabfällen, die von europäischen Spitzenköchen zusammengestellt wurden, denen die Vermeidung von Abfällen in der Küche am Herzen liegt.
  • EU Food Loss and Waste Prevention Hub (Europäische Kommission)
    Die EU-Drehscheibe für die Vermeidung von Lebensmittelverlusten und -abfällen ist eine zentrale Anlaufstelle für Akteure, die im Bereich der Vermeidung und Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -abfällen tätig sind.
  • How to Turn the Tables on Food Waste | Dana Gunders (TED)
    In diesem Video zeigt Dana Gunders, Expertin für Lebensmittelabfälle, innovative Lösungen zur Abfallvermeidung und gibt Tipps, wie Sie verhindern können, dass gute Lebensmittel im Müll landen.
  • Why we need to think beyond reducing food waste | Jessica Li (TEDxOsloMet)
    Die Food-Tech-Unternehmerin Jessica Li erforscht, wie wir Lebensmittelabfälle auf eine Weise reduzieren können, die besser für die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft ist.
  • “Reduce Food Waste” Podcast (Carbon Copy)
    In diesem Podcast hören Sie vier verschiedene Gäste, von denen jeder eine andere Sichtweise hat, wie man verhindern kann, dass gute Lebensmittel in der Mülltonne landen.
  • Food, Not Waste – A Documentary on Food Waste (Project Food Sustainability)
    Mit diesem Dokumentarfilm wollen wir unsere Gemeinschaft weiter aufklären und für das Problem der Lebensmittelverschwendung sensibilisieren sowie die Menge der in unseren Schulen, Unternehmen und Haushalten anfallenden Lebensmittelabfälle verringern.

4. Modeabfälle

  • Fashion Waste Factsand Statistics (Business Waste)
    Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken und die Notwendigkeit der Reduzierung, Wiederverwendung und des Recyclings von Textilien und Kleidung zu unterstreichen, enthält dieser Artikel einige wichtige Daten und Statistiken über Modeabfälle.
  • Luxury, Not Landfill – the Waste-Free Future of Fashion | Joon Silverstein (TED
    Die Gründerin von Coachtopia, Joon Silverstein, zeigt, wie ihr Unternehmen neue Designs aus den Abfallprodukten anderer herstellt – ein zirkulärer Prozess, der den Bedarf an neuen Rohstoffen senkt und die Definition von „Luxus“ neu überdenkt.
  • The Simple Solution to Fast Fashion | Josephine Philips (TED)
    In diesem Podcast befasst sich die Modeunternehmerin Josephine Pilips mit den Auswirkungen dessen, was wir tragen, und mit der unglaublichen Kraft der Reparatur unserer Kleidung.
  • Textile Mountain – The hidden burden of our fashion waste (Europäisches Umweltbüro)
    Der 20-minütige Dokumentarfilm, der in Kenia, Irland und Belgien gedreht wurde, ruft uns dazu auf, die Art und Weise, wie wir unsere Kleidung entwerfen, tragen und wiederverwenden, neu zu überdenken – damit unsere Modeabfälle nicht länger die Last eines anderen Landes werden.

primer 1

primer 2

Jetzt wissen Sie, …

  • wie fortschrittliche Abfallbewirtschaftungs- und Recyclingsysteme zur Nachhaltigkeit beitragen.
  • welche Grundsätze der Kreislaufwirtschaft und Null-Abfall-Strategien es gibt.
  • wie Sie bessere Abfallpraktiken in Ihrer Gemeinde oder an Ihrem Arbeitsplatz fördern können.

Nach oben

🛒 Teil 5: Abschwächung, Konsum und nachhaltiges Verbraucherverhalten

Willkommen zum Thema Abschwächung und Konsum für Experten!
In diesem Teil geht es um Strategien zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks und zur Förderung verantwortungsvoller Konsumgewohnheiten für Fortgeschrittene.
Entdecken Sie, wie Einzelpersonen und Unternehmen die Märkte in Richtung einer grüneren Zukunft verändern können.

1.  CO₂-Fußabdruck reduzieren

2. Nachhaltige Mode 

  • Future Fashion
    Eine Bildungsinitiative für nachhaltige Mode: Tipps, Events und Infos zu bewussterem Konsum.
  • Fair Wear Foundation – Deutschland
    Fokus auf faire Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion – mit praktischen Tools für Marken und Konsument:innen.
  • Fashion Revolution Germany
    Berichte, Aktionen und Leitfäden für eine transparente und ethische Modeindustrie in deutscher Sprache.
  • Grüner Knopf
    Das staatliche Textilsiegel für sozial und ökologisch hergestellte Kleidung – mit klaren Kriterien und Produktempfehlungen.
  • Get Changed – Fair Fashion Guide
    Plattform für nachhaltige Modemarken im deutschsprachigen Raum – inkl. Shop-Empfehlungen und Hintergrundinfos.

3. Lebensmittelverschwendung

4. Plastikvermeidung

1. Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

  • Carbon Trust
    Entdecken Sie praktische Tools, inspirierende Fallstudien und praktische Anleitungen, die Unternehmen und Privatpersonen dabei helfen, ihre Kohlenstoffemissionen zu senken.
  • World Resources Institute (WRI)
    Hier finden Sie Expertenwissen und praktische Lösungen aus den Bereichen Energie, Verkehr, Landwirtschaft und mehr.
  • Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)
    Die erste Adresse für wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zum Klimawandel. Ihre detaillierten Berichte sind unverzichtbar, wenn Sie sich mit globalen und lokalen Strategien für eine nachhaltige Zukunft beschäftigen möchten.
    Tipp: Fügen Sie SRH hinzu, wenn Sie einen tieferen Einblick in sektorale und gesundheitsbezogene Minderungspfade erhalten möchten.
  • Environmental Protection Agency (EPA) – Climate Change
    Entdecken Sie einfach anzuwendende Tools und umsetzbare Ratschläge, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern – ganz gleich, ob Sie eine Einzelperson oder ein Unternehmen sind.
  • Carbon Disclosure Project (CDP) Erfahren Sie, wie führende Organisationen Emissionen messen und verwalten. Lassen Sie sich von bewährten Verfahren aus aller Welt inspirieren.
  • Drawdown: The Most Comprehensive Plan Ever Proposed to Reverse Global Warming von Paul Hawken
    Erkunden Sie 100 Lösungen zur Umkehrung der globalen Erwärmung, von denen sich viele auf die Verringerung des Kohlenstoffs konzentrieren.

2. Nachhaltige Mode

  • Ellen MacArthur Foundation – Circular Fashion
    Erfahren Sie, wie Mode regenerativ, restaurativ und abfallfrei sein kann – auf der Grundlage von Kreislaufdesign.
  • Fashion Revolution
    Schließen Sie sich einer Bewegung an, die sich für Ethik und Transparenz einsetzt. Greifen Sie auf Toolkits und Berichte über nachhaltige Materialien und faire Arbeitsbedingungen zu.
  • Sustainable Apparel Coalition
    Entdecken Sie den Higg-Index und andere leistungsstarke Instrumente zur Bewertung und Verbesserung der Nachhaltigkeit in der gesamten Mode-Lieferkette.
  • Common Objective
    Eine kuratierte Plattform, die Sie mit umsetzbaren Lösungen und intelligenten Strategien verbindet, um ein besseres Modegeschäft aufzubauen.
  • Fashion for Good Lassen Sie sich von globalen Innovatoren inspirieren, die die Modeindustrie revolutionieren – von umweltfreundlichen Farbstoffen bis hin zu kreislauforientierten Geschäftsmodellen.

3. Reduzierung von Lebensmittelabfällen

4. Reduzierung der Plastikverschmutzung

Jetzt wissen Sie, …

  • wie sich die Entscheidungen der Verbraucher direkt auf die Kohlenstoffemissionen und die Gesundheit der Umwelt auswirken.
  • welche praktischen Möglichkeiten zur Verringerung Ihres persönlichen und gemeinschaftlichen CO2-Fußabdrucks es gibt.
  • wie Sie Greenwashing im Marketing erkennen und hinterfragen können.

Nach oben

✊ Teil 6: Klimaverhalten und Aktivismus

Willkommen zum Thema Klimaverhalten und Aktivismus!
Hier finden Sie Ressourcen zu Graswurzelbewegungen, Führungsqualitäten im Klimaschutz und überzeugende Beispiele für Aktivismus.
Erfahren Sie, wie sich Einzelpersonen und Gemeinschaften erfolgreich für einen Umweltwandel eingesetzt haben – und wie auch Sie es tun können.

🌿 Engagement und Aktivismus für Jugendliche

Role of Youth in Climate Action Advocacy – CANEECCA
Entdecken Sie, wie junge Menschen in Mittel- und Osteuropa, im Kaukasus und in Zentralasien den Klimaschutz vorantreiben. Dieser Artikel beleuchtet jugendliche Lösungen, Herausforderungen und Möglichkeiten für ein breiteres Engagement in Politik und Aktivismus.

Community and Youth-Led Action – UNICEF
Entdecken Sie inspirierende Geschichten von jungen Menschen, die Naturschutz und Klimawandel selbst in die Hand nehmen. Dieser UNICEF-Artikel stellt Basisinitiativen vor, die von Jugendlichen in Südasien geleitet werden.

5 Youth Environmental Activists to Inspire Your Child – Green Kid Crafts
Lernen Sie fünf junge Menschen kennen, die den Wandel vorantreiben und sich für die Umwelt engagieren. Diese Geschichten sind ideal, um Interesse zu wecken und zu zeigen, dass Alter kein Hindernis ist, um etwas zu bewirken.

Five Youth Climate Activists You Should Know – Giving Compass
In dieser Übersicht werden fünf einflussreiche junge Aktivisten vorgestellt, die den Status quo in Frage stellen. Erfahren Sie, wie sie durch mutige Aktionen und Kampagnen die globale Klimadiskussion beeinflussen.

Catalysts of Change – Global Fund for Children
Jugendlicher Aktivismus ist weltweit auf dem Vormarsch. In diesem Artikel wird untersucht, wie junge Führungskräfte durch kreatives Handeln, Fürsprache und Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten einen Wandel herbeiführen.

🎥 Video-Ressourcen zu Jugendaktionen

Want to be a youth activist? CBC Kids News
Ein motivierender, leicht verständlicher Leitfaden für junge Menschen, die bereit sind, ihren Weg des Aktivismus zu gehen. Hören Sie Ratschläge von jungen Aktivisten, wie Sie Ihre Stimme finden und aktiv werden können.

Who is Greta Thunberg? BBC Newsround
Dieser kurze Erklärfilm stellt Greta Thunberg und ihren Aufstieg zu weltweitem Einfluss vor. Perfekt, um zu verstehen, wie eine junge Stimme eine internationale Bewegung ausgelöst hat.

Meet Autumn Peltier, Water Activist – CBC Kids News
Autumn Peltier, eine junge indigene Aktivistin, kämpft in Kanada für die Rechte auf sauberes Wasser. Ihre Geschichte verdeutlicht die Verbindung zwischen Umweltgerechtigkeit und den Rechten indigener Völker.

🧨 Kontroverser & radikaler Aktivismus

Soup on Van Gogh – The Guardian
Tauchen Sie ein in die Kontroverse: Was passiert, wenn Aktivisten schockierende Methoden wählen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen? Dieser Artikel lädt zum Nachdenken über die Ethik und die Wirksamkeit radikaler Proteste ein.

Just Stop Oil – Official Website
Erhalten Sie Einblicke aus der Bewegung. Just Stop Oil erklärt ihren Ansatz der direkten Aktion zur Verhinderung von Projekten für fossile Brennstoffe – erkunden Sie ihre Argumente und Kampagnen.

Big Green Radicals – External Critique
Diese Webseite bietet einen kritischen Blick auf die etablierten Umweltgruppen. Erkunden Sie, wie Umweltbewegungen von ihren Gegnern dargestellt werden – und was das für den öffentlichen Diskurs bedeutet.

DW Planet A: Youth Climate Activism Video
Dieses Video zeigt die Leidenschaft und Taktik der jungen Klimaaktivisten von heute. Sehen Sie, wie sie für den Wandel mobilisieren – und warum ihre Botschaft so stark ist.

🧪 Sensibilisierung für Greenwashing

Greenwashing Explained – BBC Newsround
Erfahren Sie, wie Sie irreführende Öko-Behauptungen in der Werbung erkennen können. Dieses Video erklärt, wie Unternehmen manchmal „grüner“ erscheinen, als sie tatsächlich sind – und warum Medienkompetenz wichtig ist.

primer 1

primer 2

Jetzt wissen Sie, …

  • welche verschiedenen Formen von Aktivismus es gibt, von Basisaktionen bis hin zu politischer Lobbyarbeit.
  • wie Einzelpersonen und Gemeinschaften echte Umweltveränderungen bewirkt haben.
  • wie Sie sich inspirieren lassen und Aktivismusstrategien in Ihrem eigenen Leben anwenden können.

Nach oben

🌟 Schlussbemerkungen

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss des EcoLitAct Lernwegs für Experten! 🎉

Im Laufe dieses Kurses haben Sie:

  • ihr Verständnis für kritische Umweltthemen vertieft.
  • Beispiele aus der realen Welt für Klimalösungen, Aktivismus und Innovation erforscht.
  • ihre Fähigkeit gestärkt, Ressourcen in globalen und lokalen Kontexten zu erschließen und zu bewerten.
  • über Ihre Rolle als sachkundiger Verfechter von Umweltveränderungen nachgedacht.

Das Lernen hört hier nicht auf – es ist eine kontinuierliche Reise.
Hinterfragen Sie weiter, erforschen Sie weiter und inspirieren Sie andere mit dem Wissen und der Leidenschaft, die Sie weitergeben.

Vielen Dank, dass Sie Teil der EcoLitAct-Bewegung sind – gemeinsam bauen wir eine nachhaltigere, informierte und gestärkte Welt auf. 🌍

Nach oben